Griechenlands grüne Insel
Bei einem Spaziergang auf Tilos treffen Sie eher auf freundliche Rebhühner, seltene Orchideen und gefährdete Adler als auf andere Menschen. Die gesamte Insel ist ein Naturschutzgebiet mit mehr als 150 Arten von hier ansässigen und auch von Wandervögeln sowie mit über 650 Pflanzenarten. Tilos verdankt seine außergewöhnliche Biodiversität einem Netzwerk von unterirdischen Quellen, die fünf Feuchtgebiete versorgen. Deshalb verzeichnet Tilos ständig steigende Zahlen von Besuchern, die sich für den Ökotourismus interessieren und hierher auch zum Wandern, zur Vogelbeobachtung oder einfach, um das Meer zu genießen kommen.
Livadia ist der Hafen der Insel und die größte Siedlung mit modernen, aber kleinen Hoteleinheiten. Schwimmen können Sie am besten an der Küste von Erystos. Hier gibt es einen fast zwei Kilometer langen Sandstrand. Das Baden auf Tilos lohnt sich zudem an den Stränden Livadia, Aghios Antonios, Plaka, Lethra, Skafi und Theologos.
Einen Besuch wert ist auch das Dorf Mikro Chorio, das 1970 von den Bewohnern verlassen wurde. Es gibt auf Tilos ferner Überreste einer Burg, gepflasterte Straßen und byzantinische Kirchen, in denen sehr alte Fresken aufbewahrt werden. Megalo Chorio ist die Hauptstadt von Tilos, sie liegt sieben Kilometer nordwestlich vom Hafen. Das Dorf zeichnet sich durch die einfache Architektur und einige Einkaufsmöglichkeiten sowie Bars und Tavernen aus. Sie werden einen Spaziergang durch die engen Gassen genießen. Auf der Spitze des Hügels befindet sich eine mittelalterliche Festung, die an der Stelle der antiken Siedlung von Tilos errichtet wurde.
Ein Paradies der Vielfalt
Nichts spricht dagegen, sich auf Tilos ausgiebig mit der wundersamen Natur zu beschäftigen. Suchen Sie dennoch etwas Abwechslung, wartet die Insel mit einigen interessanten Sehenswürdigkeiten auf. In der Höhle von Charkadio wurden zum Beispiel die Überreste von Zwergelefanten entdeckt. Oberhalb der Höhle befindet sich die Burg Mesaria mit Ruinen von Siedlungen und byzantinischen Kirchen. In der Paläontologiesammlung werden die Knochen von Zwergelefanten, Entwürfe, Fotos und anderes Informationsmaterial über die in der Höhle von Charkadio durchgeführten Ausgrabungen ausgestellt. Das byzantinische Kloster von Aghios Panteleimonas aus dem 15. Jahrhundert ist in einer grünen Gegend gelegen, voll von riesigen Zypressen und Platanen. Besonders sehenswert sind hier einige byzantinische Fresken aus dem 13. Jahrhundert und der Holzschnitttempel aus dem 18. Jahrhundert.