Die Kourtaliotiko-Schlucht, auch bekannt als Asomatos Schlucht, ist eine wunderschöne natürliche Schlucht in der Region Rethymno auf Kreta. Die Schlucht wird vom Fluss Kourtaliotis gebildet, der zwischen den Bergen von Kouroupa und Xiron nach Süden fließt und auf seinem Weg beeindruckende Wasserfälle und Felsformationen schafft.
Die Kourtaliotiko Schlucht ist eine beliebte Touristenattraktion, die zum Wandern und Trekken einlädt und ihren Besuchern eine atemberaubende Aussicht auf den Fluss, die Klippen und die Vegetation bietet. Die zahlreichen Höhlen der Schlucht beheimaten außerdem einige geschützte Tierarten, wie zum Beispiel den Lämmergeier und oder den Goldadler.
Kourtaliotiko Schlucht – Ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber
Südlich von Rethymno wartet eine der spektakulärsten Naturschönheiten Kretas darauf von euch entdeckt zu werden: die Kourtaliotiko Schlucht.
Inhalte auf dieser Seite

Allgemeine Infos
Die spektakuläre Kourtaliotiko-Schlucht liegt ca. 25 km südlich der Hafenstadt Rethymno und ca. 100 km südwestlich von Heraklion. Die Schlucht beginnt ca. 3 km südlich des Dorfes Koxare, führt vorbei ein schönen Wasserfällen und bis zu 300 Meter hohen Felsen und endet westlich des Dorfes Asomatos.
Durch die Schlucht führt eine Straße von Norden nach Süden, die Koxare mit Asomatos verbindet. An der Straße kann man an verschiedenen Stellen parken und Wanderungen hinunter in die 3 km lange Schlucht starten. Etwa auf halbem Wege befindet sich die kleine Kirche Agios Nikolaos in deren Nähe man die Quellen von Kourtaliotiko entdecken kann. Sehenswert ist hier auch der 40 Meter hohe Wasserfall, der in einen Pool aus kristallklarem Wasser stürzt und von steilen Klippen sowie üppiger Vegetation umgeben ist.
Zwischen den Felswänden fließt der Fluß Kourtaliotis, auch Megalopotamos genannt, der am berühmten Preveli Beach ins libysche Meer mündet. Ganz in der Nähe des nördlichen Eingangs zur Schlucht kann man Geräusche wie ein "Klatschen" hören. Diese Klatscher sind die "kourtala", die der Schlucht ihren Namen geben. Sie entstehen durch den Wind, der durch die hohen Höhlen der Schlucht strömt.
Die Wanderung durch die Schlucht dauert etwa 2 Stunden. Wer über Ausdauer verfügt, kann dann noch weiter marschieren, durch die schöne und üppig bewachsene Schlucht von Preveli mit ihren zahlreichen Dattelpalmen, bis hinunter zum Meer.
Flora und Fauna der Kourtaliotiko-Schlucht
Die Kourtaliotiko-Schlucht hat sowohl einen hohen biologischen als auch ökologischen Wert. Hier befindet sich der zweitgrößte Palmenwald Kretas, bestehend aus kretanischen Dattelpalmen. Dort, wo der Fluss ins Meer mündet, gibt es Sanddünen und Formationen von Posidonia Oceania, einigen besonders geschützten Meerespflanzen. An den Ufern des Flusses kann man vielleicht einen Blick auf eine Schildkröte der Gattung Auremys Capsica oder auf ein Exemplar der einheimischen Süßwassernatter erhaschen.
Die Kourtaliotiko-Schlucht ist auch ein wichtiger Brutplatz für Greifvögel, Gebirgs- und Gebüscharten. Raubvögel nutzen die Schlucht als Verbindung zwischen den Weißen Bergen und Zentralkreta. Die Felsen an der Seite der Schlucht bieten einen Schlafplatz für den Lämmergeier.
Touren & Tickets
Ihr könnt die Wanderung durch die Schlucht entweder auf eigene Faust unternehmen oder euch einer geführten Tour anschließen. Auf GetYourGuide* findet ihr verschiedene Angebote, die ihr bequem online buchen könnt.
Unterkünfte
Wer auf der Suche nach einer Unterkunft in der Nähe der Schlucht ist, findet einige Ferienhäuser und Apartments zwischen Koxare und Asomatos. Die größte Auswahl an Hotels gibt es jedoch in Plakias. Hier könnt ihr nach der Wanderungen den Tag am schönen Strand ausklingen lassen. Empfehlenswerte Unterkünfte sind zum Beispiel*:
- Plakias Bay Hotel: Familiengeführtes kleines Hotel, nur ein paar Schritte vom Strand von Plakias entfernt.
- Plakias Villas: In der Nähe von Asomatos erwarten eich hier schöne kleine Villen mit Blick aufs Meer und eigenem Pool.
- Preveli Crete - Dionysos Tavern & Rooms: Freundliche Taverne mit Zweibettzimmern, direkt an der Schlucht von Preveli.
Weitere Unterkünfte findet ihr unter folgenden Links*: